Unsere Naturseifen werden kalt verseift. Nach diesem traditionellen Herstellungsverfahren werden die hochwertigen Zutaten langsam und schonend bei niedrigen Temperaturen in die Lauge eingerührt. Das auf diese Weise beim Verseifungsprozess entstandene Glyzerin bleibt zur Gänze in der Seife erhalten und wirkt besonders hautpflegend.
Die Verseifung unserer Seifen findet in Holzkisten statt. Die frischen Seifen werden per Hand geschnitten, kühl und dunkel gelagert und reifen anschließend mindestens sechs Wochen bevor sie verkauft werden. Durch die Lagerung und Reifung baut sich der zunächst hohe ph-Wert der Seifen ab, zudem werden sie fester und verbrauchen sich nicht so rasch.
PFLANZENWERK Naturkosmetik ist nach EU – Kosmetikverordnung zertifiziert und notifiziert. Sie entspricht den Leitlinien des Naturkosmetik-Codex im österreichischen Lebensmittelbuch „Naturkosmetik gemäß Codex Kapitel B33“. Ein zusätzliches Bio oder Naturkosmetik Siegel wäre ein großer finanzielle Aufwand für uns, der sich in den Preisen widerspiegeln würde. Zudem ist der enorme administrative Aufwand für uns als EPU im Moment nicht möglich.
Im Sinne der Nachhaltigkeit arbeiten wir ständig daran unsere Produkte und deren Verpackung bestmöglich zu gestalten. Unsere Naturseifen sind in 100 % abbaubarem Naturkarton verpackt. Die Deocremen werden in Glastiegel abgefüllt.
Deocremen von PFLANZENWERK wirken auf rein natürliche Weise geruchsneutralisierend. Die Hauptwirkstoffe sind Natron, Speisesoda und Kokosfett.
Nein. Die Deocreme zieht rasch in die Haut ein und hinterlässt keine Fett- und Gelbflecken.
Zink wirkt entzündungshemmend und pflegt gereizte Haut vor allem nach der Epilation. Es ist frei von Nanopartikel und in pharmazeutischer Qualität.
Eine etwa erbsengroße Menge im Achselbereich verteilt wirkt bei den meisten AnwenderInnen den ganzen Tag.
Kaolin ist mineralische, weiße Tonerde. Gemeinsam mit Maisstärke macht es den pudrigen Anteil der Deocreme aus und bindet Feuchtigkeit.
Die Deocreme ist bei normaler Raumtemperatur weich bis fest. Bei Temperaturen über 30 Grad empfehlen wir die Creme im Kühlschrank aufzubewahren, da wir keine künstlichen Härter in unseren Produkten verwenden.